Erenja für Privatkunden
Junge mit Rechenschieber in der Hand

Abschlagsrechnung Strom und Gas einfach erklärt

Informationen zu Ihrer Strom- und Gasrechnung

Informationen zu Ihrer Strom- und Gasrechnung

Erenja versorgt ihre Kundinnen und Kunden verläss­lich mit 100-prozen­tigem Öko­strom und mit Erdgas. Dafür bezahlen sie elf Mal im Jahr einen soge­nannten Abschlag. Nun fragen Sie sich vielleicht: Wie kommt dieser eigentlich zustande? Und warum sind es nur elf Abschläge, wo ein Jahr doch zwölf Monate hat? Und wann ist es klug, den Abschlag zwischen­zeitlich selbst anzu­passen? Wir geben Antworten.

Euro-Münze in Tortenstuecken - AdobeStock_53007925.jpg

Was ist der monatliche Abschlag?

Elf Mal im Jahr zahlen unsere Strom- und Gas-Kund*innen einen Betrag für die Energie, die sie von uns erhalten. Diese Abschlags­zahlungen sind vergleich­bar mit Teil­zahlungen oder auch Anzahlungen auf die bereits erfolgten Energie­lieferungen. Sie sorgen dafür, dass man mit der Jahres­verbrauchs­rechnung nicht alles auf einmal bezahlen muss.

Abbildung mit Laptop, Stift und Rechnung

Wie berechnet man einen Abschlag?

Die Abschlags­höhe orientiert sich an dem zu erwartenden Energie­verbrauch des kommenden Jahres. Dieser wird auf Basis des Verbrauchs im vorherigen Abrechnungs­zeit­raum prognostiziert und mit den jeweils aktuell gültigen Strom- und Gas­preisen multipliziert. Hinzu kommt noch der Grund­preis für ein Jahr.

So lautet die Rechnung:

Voraussichtliche Jahreskosten = voraus­sichtlicher Jahres­verbrauch in Kilowatt­stunden (kWh) x Arbeitspreis + jährlicher Grundpreis

AdobeStock_87520603.jpg

Wichtig zu wissen:

Die voraus­berech­neten Jahres­kosten sind immer nur eine Annäherung an die Wirk­lichkeit aufgrund vorliegender Daten. Schluss­endlich kann der tatsächliche Verbrauch zum Beispiel durch Verände­rungen im Haus­halt oder jahres­zeitliche Einflüsse auch etwas höher oder niedriger ausfallen als im Vorjahr. Meistens passt die Berech­nung jedoch ziemlich genau.

Diese ange­nommenen Jahres­kosten dividiert Erenja dann durch elf – und heraus kommt der künftig monatlich zu zahlende Abschlag. Im End­effekt werden so die Energie­kosten gleich­mäßig auf die ersten elf Monate des Abrechnungs­jahres verteilt. Denn im zwölften Monat erhalten die Kund*innen ihre Jahres­rechnung. Hier werden ihre bereits bezahlten Abschläge mit ihrem tat­sächlichen Energie­verbrauch und den damit verbundenen Kosten verrechnet. Zu viel gezahlte Beträge erstattet Erenja zurück. Lagen Energie­verbrauch und -kosten höher als die bisher geleisteten Abschläge, zahlen die Kund*innen nach.

Antworten auf die meist gestellten Fragen:

frau-am-laptop-gluecklich-adobestock_247825780.jpg

Entdecken Sie mehr

Zu Ende gelesen? Hier gibt es weitere spannende Artikel.