Informationen zu Ihrer Strom- und Gasrechnung
Erenja versorgt ihre Kundinnen und Kunden verlässlich mit 100-prozentigem Ökostrom und mit Erdgas. Dafür bezahlen sie elf Mal im Jahr einen sogenannten Abschlag. Nun fragen Sie sich vielleicht: Wie kommt dieser eigentlich zustande? Und warum sind es nur elf Abschläge, wo ein Jahr doch zwölf Monate hat? Und wann ist es klug, den Abschlag zwischenzeitlich selbst anzupassen? Wir geben Antworten.
Wichtig zu wissen:
Die vorausberechneten Jahreskosten sind immer nur eine Annäherung an die Wirklichkeit aufgrund vorliegender Daten. Schlussendlich kann der tatsächliche Verbrauch zum Beispiel durch Veränderungen im Haushalt oder jahreszeitliche Einflüsse auch etwas höher oder niedriger ausfallen als im Vorjahr. Meistens passt die Berechnung jedoch ziemlich genau.
Diese angenommenen Jahreskosten dividiert Erenja dann durch elf – und heraus kommt der künftig monatlich zu zahlende Abschlag. Im Endeffekt werden so die Energiekosten gleichmäßig auf die ersten elf Monate des Abrechnungsjahres verteilt. Denn im zwölften Monat erhalten die Kund*innen ihre Jahresrechnung. Hier werden ihre bereits bezahlten Abschläge mit ihrem tatsächlichen Energieverbrauch und den damit verbundenen Kosten verrechnet. Zu viel gezahlte Beträge erstattet Erenja zurück. Lagen Energieverbrauch und -kosten höher als die bisher geleisteten Abschläge, zahlen die Kund*innen nach.