Den Zähler ablesen ist erst einmal nicht schwierig. Aber was bedeutet das eigentlich alles?
Wir erklären Ihnen die Bedeutung der abgelesenen Zahlen.
Bevor die nächste Jahresverbrauchsabrechnung für Erdgas ansteht, bitten wir Sie, Ihren Zähler abzulesen. Sie geben uns dann den Zählerstand an, der in Kubikmeter (m³) auf dem Zähler angezeigt wird. Auf Ihrer Rechnung wird der Verbrauch aber in der Einheit Kilowattstunden (kWh) abgerechnet. Und auch in der Werbung wird der „Arbeitspreis“ für Erdgas in kWh angegeben. Warum gibt es diese unterschiedlichen Einheiten und wie erfolgt die Umrechnung?
Die Erdgas-Formel
Umrechnung einfach erklärt
Die Umrechnung eines m³ Erdgas in kWh erfolgt letztendlich über folgende Formel:
Gasverbrauch in m³ x Brennwert x Zustandszahl = tatsächlich genutzte Energiemenge in kWh
Der Brennwert schwankt im Erenja-Versorgungsgebiet um einen Wert von 11, die Z-Zahl um einen Wert von 1. Die Umrechnung kann dann beispielsweise so aussehen:
1 m³ Erdgas x 0,9655 (Z-Zahl) x 11,389 (Brennwert) = 10,9961 kWh
Als Faustformel kann man sich merken: 1 m³ Erdgas entspricht ca. 11 kWh.
Dank exakter Umrechnung können Sie also sicher sein, am Ende genau die Energiemenge zu bezahlen, die Sie für Ihre Wärme daheim verbraucht haben.