Erenja für Privatkunden
Zoomblick auf einen Drehstromzähler

So lesen Sie Ihren Stromzähler richtig ab

Tipps vom Kundenberater

Ihre Hilfe wird gebraucht

Damit Ihre Rechnung stimmt, ist Erenja ein­mal im Jahr  auf Ihre Mit­hilfe ange­wiesen:  Sie müssen den Zähler­stand Ihres Strom­zählers ablesen und uns mit­teilen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie das geht und worauf Sie achten sollten.

Vorneweg: Uns interessieren immer nur die Zahlen vor dem Komma!

Übrigens:

Wenn Ihr Zähler­stand nicht bekannt ist, bekommen Sie natürlich trotzdem eine Abrechnung. Diese basiert dann aber auf geschätzten Werten, wodurch Sie schlimmsten­falls eine unnötig hohe Nach­zahlung leisten müssen.

Drehstromzähler
Zoomblick auf einen Drehstromzähler

Drehstromzähler ablesen

Bei einem sogenannten Dreh­strom­zähler dreht sich im Strom­zähler-Kasten ein Rädchen, wenn Strom verbraucht wird. Je mehr Strom gleich­zeitig genutzt wird, umso schneller dreht sich das Rad.

Wenn Sie einen herkömm­lichen Dreh­strom­zähler mit nur einem Zähl­werk haben, müssen Sie nur die Zahlen bis vor dem roten Kästchen notieren. Die Zahl im Kasten ist die Nach­komma­stelle.

Doppeltarifzähler
Zoomblick auf einen Doppeltarif-Drehstromzaehler

Doppeltarifzähler ablesen

Bei Wohnungen oder Häusern, die mit Nacht­speicher­heizung oder Wärme­pumpe beheizt werden, ist häufig ein soge­nannter Doppel­tarif­zähler verbaut. Das dient dazu, dass man Strom in einem Haupt- und einem Neben­tarif beziehen kann. Bei diesen Doppel­tarif­zählern werden ent­sprechend zwei Zähler­stände ange­zeigt. In dem Fall müssen Sie beide Zähler­stände notieren.

Digital
Person vor digitalem Stromzähler schreibt Stand auf Karoblock

Digitalen Stromzähler ablesen

In einigen Haus­halten sind Strom­zähler mit digitaler Anzeige installiert. Sie haben mehrere Zähl­werke, die eine unter­schiedliche Kenn­ziffer besitzen und deren Zähler­stände abwechselnd angezeigt werden: Die Kennziffer 1.8.0 zeigt Ihren Strom­bezug an. Dies ist in den meisten Fällen die Zahl, die Ihr Strom­anbieter benötigt. Unter der Kennziffer 1.8.1 wird Ihnen der Bezug im Haupt­tarif angezeigt, unter 1.8.2 der im Neben­tarif. Hier stehen nur Zahlen größer Null, wenn Sie Strom in diesen Tarifen beziehen. Ist dies der Fall, müssen Sie beide Zahlen notieren. Zu guter Letzt gibt es noch die Kenn­ziffern 2.8.0 /.1/.2, die Ihre Lieferung in das Strom­netz misst, wenn Sie z.B. eine PV-Anlage installiert haben. Falls nicht, stehen diese Zählwerke auf Null.

Auch für die digitalen Strom­zähler gilt: Wir benötigen nur die Zahlen vor dem Komma bzw. Punkt.

Vertippt – was jetzt?

Bei Zähler­standsangabe über das Kundenportal merkt  das System gleich, wenn etwas nicht stimmt. Denn Ihr Verbrauch wird direkt mit dem Vor­jahr verglichen und Sie erhalten eine Meldung, wenn etwas nicht stimmt. Dann können Sie Fehler korrigieren oder aus der vorgegebenen Liste einen Grund auswählen, warum Ihr Verbrauch im Vergleich zum Vorjahr abweicht. Bei Neu­kunden kann diese Prüfung natürlich nicht erfolgen, weil uns noch  kein Vor­jahres­verbrauch vorliegt.

zaehler-140202822.jpg

Zählerstand mitteilen – schnell und einfach

Über unser Kundenportal können Sie uns den Zählerstand direkt mitteilen. Wenn Sie bereits registriert sind, melden Sie sich einfach an und gehen dann auf den Reiter "Zählerstand erfassen". Oder Sie nutzen die Option "Zählerstand ohne Login angeben". Halten Sie für die Zähler­stands­erfassung Ihre Vertrags­konto­nummer und die Zähler­nummer bereit. Die finden Sie auf Ihrer letzten Rechnung.

  • Bitte beachten Sie, dass pro Monat nur ein Zähler­stand erfasst werden kann und der Zähler­stand höchstens sieben Tage alt sein darf.

Registrieren lohnt sich:
Sie sind noch nicht im Kundenportal registriert? Dann aber schnell, denn neben der Zählerstandsangabe können Sie zahlreiche weitere Funktionen nutzen. So können Sie beispielsweise selbständig Ihre Bank­ver­bindung ändern, den monat­lichen Abschlag anpassen, Ihre Rech­nungen einsehen und vieles mehr. Und: Hier erreichen Sie uns 24 Stunden, sieben Tage in der Woche.

frau-am-laptop-gluecklich-adobestock_247825780.jpg

Entdecken Sie mehr

Zu Ende gelesen? Hier gibt es weitere spannende Artikel.