Ihre Hilfe wird gebraucht
Damit Ihre Rechnung stimmt, ist Erenja einmal im Jahr auf Ihre Mithilfe angewiesen: Sie müssen den Zählerstand Ihres Stromzählers ablesen und uns mitteilen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie das geht und worauf Sie achten sollten.
Vorneweg: Uns interessieren immer nur die Zahlen vor dem Komma!
Übrigens:
Wenn Ihr Zählerstand nicht bekannt ist, bekommen Sie natürlich trotzdem eine Abrechnung. Diese basiert dann aber auf geschätzten Werten, wodurch Sie schlimmstenfalls eine unnötig hohe Nachzahlung leisten müssen.
Bei Zählerstandsangabe über das Kundenportal merkt das System gleich, wenn etwas nicht stimmt. Denn Ihr Verbrauch wird direkt mit dem Vorjahr verglichen und Sie erhalten eine Meldung, wenn etwas nicht stimmt. Dann können Sie Fehler korrigieren oder aus der vorgegebenen Liste einen Grund auswählen, warum Ihr Verbrauch im Vergleich zum Vorjahr abweicht. Bei Neukunden kann diese Prüfung natürlich nicht erfolgen, weil uns noch kein Vorjahresverbrauch vorliegt.
Zählerstand mitteilen – schnell und einfach
Über unser Kundenportal können Sie uns den Zählerstand direkt mitteilen. Wenn Sie bereits registriert sind, melden Sie sich einfach an und gehen dann auf den Reiter "Zählerstand erfassen". Oder Sie nutzen die Option "Zählerstand ohne Login angeben". Halten Sie für die Zählerstandserfassung Ihre Vertragskontonummer und die Zählernummer bereit. Die finden Sie auf Ihrer letzten Rechnung.
- Bitte beachten Sie, dass pro Monat nur ein Zählerstand erfasst werden kann und der Zählerstand höchstens sieben Tage alt sein darf.
Registrieren lohnt sich:
Sie sind noch nicht im Kundenportal registriert? Dann aber schnell, denn neben der Zählerstandsangabe können Sie zahlreiche weitere Funktionen nutzen. So können Sie beispielsweise selbständig Ihre Bankverbindung ändern, den monatlichen Abschlag anpassen, Ihre Rechnungen einsehen und vieles mehr. Und: Hier erreichen Sie uns 24 Stunden, sieben Tage in der Woche.