Erenja für Privatkunden
Stromzähler in Reihe

Die Suche nach dem Stromzähler

Tipps vom Kundenberater

Ein Umzug bring meist viel Arbeit und Stress mit sich: Renovieren, neue Möbel kaufen, sein gesamtes Hab und Gut von A nach B transportieren…. Und wenn man dann noch seinem Stromanbieter den neuen Zähler und die Adresse mitteilen will, steht man oft vor einem Rätsel.

Mann und Frau sitzen mit übergestülptem Umzugskarton auf dem Boden

Wo ist mein Zähler?

Gerade als neuer Bewohner in einem Mehrfamilienhaus stellt man sich oft die Frage: Wo finde ich meinen Zähler und welche Nummer ist die Zähler­nummer?

Diese Ratlosigkeit könnt ihr von Beginn an vermeiden, wenn ihr bei der Wohnungsübergabe mit dem Vermieter ein Übergabeprotokoll mit Zähler­nummer und Zählerstand zum Einzug erstellt. Das sollte dem Mietvertrag beigelegt werden. Macht dann noch mit eurem Handy ein Foto vom Zähler und ihr habt alle Daten für die Anmeldung der Stromlieferung dokumentiert.

So finden Sie den richtigen Zähler

Wenn Sie sich selbst auf die Suche nach dem richtigen Zähler machen müssen, finden Sie ihn entweder in der Wohnung, im Treppenhaus oder im Keller. Sind mehrere Zähler in einem Zählerschrank, können Sie den Herd-Trick nutzen, um den Zähler zu identifizieren: Sie brauchen eine zweite Person, die in der Wohnung bleibt und mit der Sie telefonieren, während Sie am Zählerschrank stehen. Dann beobachten Sie den Zähler, den Sie für Ihren halten, und die Person in der Wohnung schaltet für ca. 10 Sek. den Herd (oder Heizlüfter, Fön, Toaster… – also ein Gerät mit hoher Leistung) an. Wenn die Drehscheibe in dem Zähler plötzlich sehr viel schneller läuft und sich dann wieder verlang­samt, sobald das Gerät ausgeschaltet wird, haben Sie den richtigen Zähler gefunden. Bitte probieren Sie das aber ein paar Mal aus, um Zufälle (Nachbar hat auch den Herd an …) auszuschließen. Wenn der beobachtete Zähler keine Reaktion zeigt, ist es wohl nicht der richtige! Dann wiederholt sich das Spielchen mit dem nächsten Zähler, bis Sie ihren eindeutig erkannt haben.

Übrigens: bei den neueren, elektronischen Zählern wird die klassische Drehscheibe durch einen kleinen, schwarzen Strich simuliert, der von links nach rechts wandert. Auch hier gilt: je schneller die Bewegung, desto höher der Verbrauch.

So, nun haben Sie den Zähler gefunden – stellt sich noch die Frage, welche Nummer ist eigentlich die Zählernummer? Es gibt viele verschiedene Varianten von Stromzählern. Dennoch sind auf fast allen meistens zwei Nummern zu sehen: die Seriennummer, die vom Zählerhersteller vergeben wird und nicht weiter relevant ist. Und die wichtige und richtige Zählernummer. Diese wird vom Netzbetreiber bzw. Messstellenbetreiber vergeben und befindet sich meist über oder unter einem Barcode. Bei Zählern ohne Barcode findet man sie auf einem Aufkleber oder hinter dem Aufdruck „Eigentum des Netzbetreibers“.

frau-am-laptop-gluecklich-adobestock_247825780.jpg

Entdecken Sie mehr

Zu Ende gelesen? Hier gibt es weitere spannende Artikel.