Zieht man in eine neue Wohnung oder schließt erstmalig einen eigenen Stromvertrag ab, weiß man häufig nicht, mit welchem Stromverbrauch man rechnen muss. Und damit auch nicht, welche monatlichen Kosten man für seinen Strom einkalkulieren muss. Wir nennen Richtwerte und sagen, worauf man achten sollte.
Verbrauch schätzen leicht gemacht
Anders als bei der Heizenergie, bei der man von der zu beheizenden Wohnfläche ausgeht, schaut man als Orientierungswert für den Stromverbrauch als erstes auf die Anzahl der Personen im Haushalt. Als Regel gilt: für die erste Person im Haushalt setzt man pro Jahr 1.500 kWh an und je 1.000 kWh für jede weitere. Kleine Kinder etwas weniger.
Verbrauch im Blick halten
All diese Überlegungen helfen dabei, den eigenen Strombedarf abzuschätzen und erstmal eine Berechnungsgrundlage für den monatliche Abschlag zu haben. Wir empfehlen, einfach ca. vier bis sechs Monate nach dem Einzug nochmal den Zählerstand zu checken. War die erste Verbrauchsschätzung gut oder lag sie vielleicht völlig daneben? Wir von Erenja passen den monatlichen Abschlag gerne nochmal an - oder Sie machen das im online-Kundenportal ganz einfach selbst. So kommen wir dann am Jahresende ziemlich genau hin mit dem tatsächlichen Verbrauch und unliebsame Nachzahlungen werden vermieden.