Erenja für Privatkunden
Mann mit Bart schaut auf Rechnung.jpg

Stromverbrauch schätzen: Wieviel werde ich wohl verbrauchen?

Tipps vom Kundenservice

Zieht man in eine neue Wohnung oder schließt erstmalig einen eigenen Stromvertrag ab, weiß man häufig nicht, mit welchem Stromverbrauch man rechnen muss. Und damit auch nicht, welche monatlichen Kosten man für seinen Strom einkalkulieren muss. Wir nennen Richtwerte und sagen, worauf man achten sollte. 

Stromrechnung mit Taschenrechner und Stromkabel in orange

Verbrauch schätzen leicht gemacht

Anders als bei der Heizenergie, bei der man von der zu beheizenden Wohnfläche ausgeht, schaut man als Orientierungswert für den Strom­verbrauch als erstes auf die Anzahl der Personen im Haushalt. Als Regel gilt: für die erste Person im Haushalt setzt man pro Jahr 1.500 kWh an und je 1.000 kWh für jede weitere. Kleine Kinder etwas weniger.  

Warmwasser

Warmduscher brauchen mehr

Wenn Warmwasser elektrisch erzeugt wird, rechnet mit ca. 500 - 1.000 kWh Mehrverbrauch pro Person. Denn alles, was elektrisch Wärme oder Kälte erzeugt, gehört zu den großen Stromfressern. Also etwa Herd und Ofen, Heizlüfter im Bad, Fön oder Wärmestrahler über dem Wickeltisch auf der warmen Seite und Kühlschrank oder Klimaanlage auf der kalten Seite. In diesen Bereichen ist es daher umso wichtiger, auf energie-effiziente Geräte zu achten. 

Extras

Extras muss man berücksichtigen

Betreibt man einen Gartenteich oder ein Terrarium, hat eine eigene Sauna oder andere strombetriebene Besonderheiten, schlägt sich auch das entsprechend auf den Strombedarf nieder. Ebenso natürlich individuelle Faktoren wie Berufstätigkeit (außer Haus oder Homeoffice) und die eigenen Vorlieben (ein Buch lesen oder doch lieber den Spielfilm ansehen oder nachts durchzocken).

zaehler-140202822_fec360a252.webp

Verbrauch im Blick halten

All diese Überlegungen helfen dabei, den eigenen Strombedarf abzu­schätzen und erstmal eine Berechnungsgrundlage für den monatliche Abschlag zu haben. Wir empfehlen, einfach ca. vier bis sechs Monate nach dem Einzug nochmal den Zählerstand zu checken. War die erste Verbrauchs­schätzung gut oder lag sie vielleicht völlig daneben? Wir von Erenja passen den monatlichen Abschlag gerne nochmal an - oder Sie machen das im online-Kundenportal ganz einfach selbst. So kommen wir dann am Jahresende ziemlich genau hin mit dem tatsächlichen Verbrauch und unliebsame Nachzahlungen werden vermieden.

frau-am-laptop-gluecklich-adobestock_247825780.jpg

Entdecken Sie mehr

Zu Ende gelesen? Hier gibt es weitere spannende Artikel.