Kleine Maßnahmen – große Wirkung
Bis zu zwei Drittel des Energieverbrauchs in Privathaushalten gehen auf das Konto von Heizung und Warmwasser. Mit nur wenigen kleinen Maßnahmen, die nichts oder fast nichts kosten, lassen sich mehrere Hundert Euro im Jahr einsparen. Wer handwerklich geschickt ist, kann sein Zuhause auch in Eigenleistung energetisch fitter machen.
Unsere Basics: 8 Tipps zum sofortigen Heizkostensparen
Heizkosten sparen: Machen Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus winterfit
Selbst ist der Mann – oder die Frau. Besonders gern, wenn es um's Energiesparen geht.
Heizkosten in der Wohnung sparen: Vermeiden Sie diese Irrtümer!
Beim Thema Heizen und Lüften können Sie einiges falsch machen und unnötig Geld zum Fenster rauswerfen. Diese drei Dinge sollten Sie besser nicht tun:
Sparen durch Dämmung
Tipp der Verbraucherzentrale
Das Dämmen freiliegender Warmwasser- und Heizungsleitungen ist nicht nur Pflicht für alle unbeheizten Räume, sondern spart laut Verbraucherzentrale pro Meter Rohr bis zu 20 Euro im Jahr. Die Maßnahme macht sich schon in weniger als einem Jahr bezahlt. Auch die Kellerdecke von unten zu dämmen, spart Heizenergie. Faustregel: Das Dämmmaterial sollte mindestens acht Zentimeter dick sein, jeder weitere Zentimeter spart noch mehr Heizkosten.
Unbewohnten Dachboden nachträglich dämmen
Oft sind bei älteren Häusern mit Steildach weder der Dachstuhl noch der Dachboden ausreichend gedämmt. Dadurch geht in den Räumen darunter viel Wärme durch die Decken verloren. Das können schnell mal 20 Prozent der Jahresheizenergie sein. Wer handwerklich geschickt ist, der kann die oberste Geschossdecke selbst „einpacken“. Damit diese begehbar bleibt, werden Spanplatten auf die Dämmung gelegt; es gibt aber auch sofort begehbare Dämmplatten. Bei alten Holzbalkendecken sollte ein Profi vorab prüfen, ob für den Feuchteschutz von unten eine Dampfbremsfolie erforderlich ist. Bei Balkendecken, die zu uneben für Dämmplatten oder von vornherein nicht für die Nutzung vorgesehen sind, können Schüttdämmstoffe eine günstige Alternative sein. Die Materialkosten holt man durch die Heizkostenersparnis schnell wieder rein.
Wer mehr Heizenergie und Strom sparen möchte, der findet in unserem Energieservice viele weitere Tipps und nützliche Services.