Solare Dachbegrünung: bessere Erträge bei hohen Temperaturen
Solaranlage oder Gründach? Viele Eigentümer*innen denken, sie müssten sich für die eine oder andere Variante der Dachnutzung entscheiden. Stimmt aber nicht, denn beides lässt sich sogar zum gegenseitigen Vorteil kombinieren. Hätten Sie’s gewusst? Ein Gründach kann die Erträge einer PV-Anlage erhöhen. Denn bei zu großer Hitze nimmt die Leistung der Solarzellen normalerweise ab. Anders mit einer Dachbegrünung: Sie hält das Niederschlagswasser länger, ein Teil davon verdunstet. Der Wasserdampf kühlt das Dach und die Photovoltaikanlage; der hohe Wirkungsgrad bleibt trotz starker Sonneneinstrahlung erhalten. Kurzum: Mit einem „Solargründach“ helfen Sie der Energiewende, der Klimaanpassung und der Artenvielfalt in Ihrer Region.